14.08.2020 / 1. Herren
Die Zehlendorfer Wirtschaftsgemeinde zehlendorf.com ist erstmals Trikotsponsor unserer Oberliga-Mannschaft und ziert in der kommenden Spielzeit die Brust der Spieler. Nach jahrelangem Bemühen ist der Wunsch unseres Präsidenten, Kamyar Niroumand, endlich in Erfüllung gegangen. Nämlich die Zehlendorfer Wirtschaft mit dem Klub zu verbinden und den Verein in der Mitte Zehlendorfs zu positionieren. Wie es zur Verbindung kam, was geplant ist und ob es sich um ein längerfristiges Engagement handelt, verriet uns Florian Herz, Inhaber von Herz Technik & Design und Gründer der Website „zehlendorf.com“ im Interview.
Wie kam es eigentlich zur Verbindung mit unserem Verein?
Florian Herz:Als alter Zehlendorfer kenne ich natürlich Hertha 03 Zehlendorf schon lange. Mein Sohn war zuerst in einem Fußball-Feriencamp bei Tennis-Borussia und davon total begeistert. Als dann Hertha 03 soetwas auch angeboten hat, wollte er natürlich sofort zur „kleinen“ Hertha. Ich finde es überhaupt sehr wichtig, dass sich Hertha Zehlendorf schon so viele Jahrzehnte für die Jugend einsetzt. Deswegen war ich bereits weit bevor mein Sohn hierher kam mit dem Herzen dabei.
Haben Sie denn einmal Spiele unserer Oberliga-Mannschaft gesehen?
Herz:Ich habe fast alle Spiele in den vergangenen Jahren besucht.
Planen Sie als zehlendorf.com eigentlich gemeinsame Aktionen mit dem Verein?
Herz:Ja, da kann ich mir eine ganze Menge vorstellen. Wir haben auf unserer website einen eigenen Bereich für die Hertha-News, dann haben wir in den Geschäften, die bei uns vertreten sind, Werbung für die Spiele gemacht. Wir haben Gewinnspiele veranstaltet und Eintrittskarten für die Spiele verlost, immer 5 x 2 Karten. In der Corona-Pause haben wir auch Atem-Schutzmasken von Hertha 03 verkauft. Zusätzlich mache ich in der Nachbarschaft Werbung für den Verein. Man glaubt kaum, wieviele Kinder am Teltower Damm mit Hertha 03-Jacken herumlaufen.
Unser Nachbarsjunge spielt in der F-Jugend am Siebenendenweg. Diese Mannschaft habe ich selbst als Firma Herz Technik & Design (am Teltower Damm 36) gesponsert. Das schönste finde ich immer, wenn die ersten Herren spielen, zum Beispiel bei einem größeren Spiel wie gegen Cottbus, Union oder Hertha BSC, dass die kleinen Kinder in der Halbzeit auf den Rasen und auf das Tor schießen dürfen. Auch dass die Kinder die Spieler unserer Männermannschaft abklatschen dürfen, stärkt den Zusammenhalt.
Wie entwickelt sich die Seite zehlendorf.com?
Herz:Die Seite wird sehr gut angenommen, die Zugriffszahlen steigen. Unser Problem war, dass wir durch die Corona-Krise abrupt stoppen mussten. Plötzlich war nicht mehr klar, wer hat geöffnet, wer darf überhaupt öffnen. Hier konnten wir wenigstens etwas vermitteln, wie zum Beispiel, welche Reinigung hat zur Zeit geöffnet. Ab dieser Woche beginnen wir damit, alle Daten zu aktualisieren, denn nicht jeder hat die Krise überstanden. Grimm's Schuhe musste schließen, was ich persönlich sehr, sehr schade finde, weil ich dort meine ersten Fußballschuhe gekauft habe. Ein alteingessenes Geschäft mit viel Tradition. Wir wollen nun auch auf Gesamt-Zehlendorf zugehen und uns nicht nur auf den Bereich Zehlendorf-Mitte konzentrieren. Wir wollen auch in den Hertha-Newsletter Angebote hineinsetzen: Zusammenhalt zwischen Wirtschaft und Verein.
Wollen Sie sich weiterhin vergrößern?
Herz: Wir planen eine Zusammenarbeit mit der Facebook-Gruppe von Steglitz-Zehlendorf. Der Vorteil ist, wenn wir etwas auf zehlendorf.com hochladen, erscheint es auch in der Gruppe, wo wir gleich 14.000 Empfänger erreichen. Wir sind ja keine reine Werbeseite für Zehlendorf, sondern eher ein Dienstleister. Ein vertrauensbasiertes Verhätltnis, wo man sehen kann, wer liefert was. Wenn man über google geht, stößt man oft auf Seiten, wo es das Unternehmen schon seit Jahren nicht mehr gibt. Das verwirrt den Kunden, unsere Daten sind stets aktuell.
Können Sie sich ein längerfristiges Engagement vorstellen, ist das geplant?
Herz: Ja, das können wir uns sehr gut vorstellen, wenn wir solange durchhalten. Es ist ja als Einzelhändler schwierig mit dem Sponsoring, aber als Gemeinschaft können wir mehr Geld sammeln und auch kleinere Läden motivieren, um dabei mitzumachen, die es sich sonst vielleicht nicht leisten könnten. Man sollte möglichst lokal einkaufen, somit unterstützt man auch lokal seinen Verein. Vielleicht bekommen wir auch einmal Sonderaktionen hin oder Angebote speziell für Vereinsmitglieder, damit es sich auch für alle lohnt. Wir stärken damit die lokale Wirtschaft und gleichzeitig Hertha 03.